Als ich mein Balkonkraftwerk gekauft habe, dachte ich zuerst: „Okay, das ist eine Investition – die rechnet sich irgendwann.“ Aber dann habe ich erfahren, dass es in vielen Städten und Bundesländern Förderprogramme und Zuschüsse gibt.
Und plötzlich wurde die Sache noch viel spannender: Ich konnte mir einen Teil meiner Kosten direkt zurückholen.
Bundesweite Regelung – was sich 2025 geändert hat
Seit Anfang 2024 gilt: Für Balkonkraftwerke ist keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Das heißt, du sparst automatisch 19 % beim Kauf. Allein das macht bei einem 600-Euro-Set schon über 100 Euro Unterschied.
Darüber hinaus gibt es aber noch regionale Förderungen. Und die sind teilweise richtig lukrativ.
Förderungen in den Bundesländern (Beispiele 2025)
- Berlin: Bis zu 500 € Zuschuss für Balkonkraftwerke, solange der Topf nicht ausgeschöpft ist.
- NRW: Kommunale Programme, z. B. Köln und Düsseldorf fördern mit 200–300 €.
- Bayern: Teilweise Unterstützung auf Landkreisebene, oft zwischen 150 und 250 €.
- Sachsen (mein Bundesland ?): Hier gibt es aktuell leider keine Landesförderung, aber einige Städte wie Leipzig oder Dresden geben Zuschüsse.
- Hamburg: Förderung bis zu 400 € für Mini-Solaranlagen.
Es lohnt sich also unbedingt, bei der eigenen Kommune nachzufragen. Viele Stadtwerke haben zusätzlich kleine Boni oder Gutscheine für Kunden.
Mein eigener Zuschuss
Ich habe mein Balkonkraftwerk für ca. 650 € gekauft. Dank Mehrwertsteuerbefreiung waren es effektiv rund 550 €. Dann habe ich mich direkt beim Förderprogramm meiner Stadt eingetragen und nach ein paar Wochen die Bestätigung bekommen: 200 € Zuschuss.
Unterm Strich habe ich also nur 350 € gezahlt – und damit verkürzt sich die Amortisationszeit enorm.
Mein Tipp: Schnell sein!
Diese Fördertöpfe sind oft heiß begehrt und schnell leer. Manche Städte haben nur ein Budget für ein paar Hundert Anlagen.
Darum: Wenn du planst, dir ein Balkonkraftwerk zuzulegen, prüfe sofort die Fördermöglichkeiten in deiner Region und beantrage gleich nach dem Kauf.
Förderung macht den Unterschied
Ein Balkonkraftwerk lohnt sich schon ohne Zuschuss. Mit Förderung aber ist es ein echtes No-Brainer. Viele meiner Bekannten haben durch den Bonus ihre Anlage schon nach 3–4 Jahren „abbezahlt“.