Ich werde oft gefragt: „Alex, lohnt sich Ökostrom wirklich und welcher Anbieter ist denn nun der beste?“ Ehrlich gesagt: Diese Frage habe ich mir selbst lange gestellt. Nach meinem letzten Wechsel auf einen Ökostromtarif mit Preisgarantie wollte ich es ganz genau wissen – und habe deshalb mehrere Anbieter unter die Lupe genommen. Hier kommt mein persönlicher Vergleich, der dir hoffentlich die Entscheidung erleichtert.
Warum ich überhaupt Anbieter vergleiche
Für mich reicht es nicht, einfach den günstigsten Preis zu nehmen. Klar, sparen ist wichtig, aber ich will auch wissen: Ist das wirklich grüner Strom oder nur ein „Öko-Siegel fürs gute Gewissen“? Genau deshalb habe ich bei meiner Recherche neben dem Preis auch auf Seriosität, Kundenservice und Transparenz geachtet.
Mein Fokus lag dabei auf drei Dingen:
- Preisgarantie mindestens 12 Monate
- Echter Ökostrom (idealerweise mit Gütesiegel wie ok-power oder Grüner Strom Label)
- Faire Vertragsbedingungen – also keine Vorkasse oder Knebel-Laufzeiten.
Meine Top 3 Ökostrom-Anbieter 2025
Nach vielen Vergleichen und eigenen Recherchen sind das meine Favoriten für dieses Jahr:
? Naturstrom
Einer der bekanntesten Ökostrom-Anbieter in Deutschland. 100 % erneuerbare Energie, unabhängig von großen Energiekonzernen.
- Mein Eindruck: Sehr transparent, glaubwürdige Öko-Strategie, dafür etwas teurer als viele andere.
- Preisniveau: Mittel bis hoch, aber faire Preisgarantie.
- Besonders: Förderprogramme für neue Öko-Anlagen – das fand ich überzeugend.
? Green Planet Energy (ehemals Greenpeace Energy)
Komplett aus erneuerbaren Energien, viel Engagement in politischen Energiethemen.
- Mein Eindruck: Sehr konsequent ökologisch, ideal für Leute, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
- Preisniveau: Im Mittelfeld, je nach Region oft gute Angebote.
- Besonders: Keine Atom- oder Kohle-Verflechtungen – für mich ein echtes Plus.
? Eprimo (Ökostrom-Variante)
Eprimo ist eigentlich ein großer Discounter im Strommarkt, bietet aber inzwischen auch reine Ökostrom-Tarife an.
- Mein Eindruck: Preislich sehr attraktiv, oft mit Boni, aber man sollte genau die Vertragsdetails prüfen.
- Preisniveau: Günstig, teilweise die billigsten Ökostromtarife im Vergleich.
- Besonders: Sehr gute Erreichbarkeit und einfacher Wechselprozess.
Mein persönliches Ergebnis
Ich habe mich am Ende für einen Tarif von Naturstrom entschieden. Ja, er war nicht der günstigste – aber für mich hat das Gesamtpaket gestimmt. Vor allem, weil ich langfristig auf echten Ausbau von erneuerbaren Energien setzen will und nicht nur ein grünes Label kaufen möchte.
Allerdings: Wer vor allem auf den Preis achtet, der ist mit Eprimo Öko oder ähnlichen Anbietern wahrscheinlich besser bedient.
Tipps, die ich jedem mitgeben würde
- Immer auf die Preisgarantie achten – sonst gibt’s nach 3 Monaten die böse Überraschung.
- Auf Bonuszahlungen nicht allein verlassen – sie verzerren den Preisvergleich.
- Kundenbewertungen lesen – manche Anbieter sind günstig, aber im Service schwach.
Es gibt nicht „den einen besten Anbieter“
Die Wahrheit ist: Den perfekten Anbieter für alle gibt es nicht. Es hängt davon ab, was dir wichtiger ist – der niedrigste Preis oder das konsequent ökologische Konzept. Für mich persönlich hat sich der Wechsel gelohnt: Ich spare Geld, habe Sicherheit durch die Preisgarantie und tue gleichzeitig etwas fürs Klima.