Strom sparen beim Waschen und Trocknen – so reduzierst du die Kosten deiner Waschmaschine & deines Trockners

Ich geb’s offen zu: Früher hab ich einfach alles auf 60?Grad gewaschen, die Trommel halb voll und dann direkt in den Trockner. Fertig.
Heute weiß ich: Das kostet locker 200?€ pro Jahr extra – für nichts.
Seit ich meine Waschgewohnheiten etwas umgestellt habe, spare ich Strom, Wasser, Zeit – und sogar Geld bei der Kleidung, weil sie länger hält.
In diesem Beitrag zeig ich dir konkret, wie du das auch schaffst.


Stromverbrauch von Waschmaschine und Trockner – was steckt drin?

Hier mal ein paar typische Werte aus meinem Haushalt:

GerätVerbrauch pro JahrKosten bei 35 ct/kWh
Waschmaschine~180 kWh~63?€
Trockner~320 kWh~112?€

Und das bei einem 4-Personen-Haushalt mit ca. 4–5 Waschgängen pro Woche.
Mit ein paar Anpassungen hab ich den Gesamtverbrauch auf unter 400?kWh gedrückt – und spare jetzt über 50?€ jährlich.


Meine besten Spartipps beim Waschen

? 1. Immer voll beladen – aber nicht überladen
Eine halbvolle Maschine verbraucht fast genauso viel Strom wie eine volle.

?? 2. 30 oder 40 °C reichen völlig
Waschmittel sind heute so stark, dass 60 °C nur in Ausnahmefällen nötig sind (z.?B. bei Krankheit). Ich wasche fast alles bei 30?°C – Ergebnis top!

?? 3. Eco-Programm nutzen
Ja, es dauert länger – aber spart bis zu 40?% Energie, weil es mit geringerer Temperatur wäscht.

? 4. Kein Vorwaschen mehr
Moderne Maschinen & Waschmittel brauchen das nicht – nur bei stark verschmutzter Wäsche nötig.

? 5. Waschmittel richtig dosieren
Zu viel bringt nix – im Gegenteil: Es belastet Umwelt und Maschine. Ich dosiere nach Wasserhärte & Verschmutzungsgrad.


Und was ist mit dem Trockner?

?? 6. Lufttrocknen, wo’s geht
Klingt simpel – ist aber super effektiv. Im Sommer häng ich 80?% der Wäsche draußen oder in der Wohnung auf ? spart locker 100?€ pro Jahr.

?? 7. Schleudern mit 1400–1600 U/min
Je trockener die Wäsche aus der Maschine kommt, desto weniger muss der Trockner arbeiten. Ich nutze immer die höchste Schleuderzahl (außer bei empfindlichen Stoffen).

? 8. Flusensieb und Wärmetauscher reinigen
Ein verstopfter Filter erhöht den Stromverbrauch – also regelmäßig putzen!

? 9. Zeitschaltfunktion oder Feuchtesensor nutzen
Viele Trockner laufen länger als nötig – durch clevere Programme kannst du das verhindern.


Bonus: Altgerät austauschen?

Ich hab meinen alten Kondenstrockner 2022 gegen einen Wärmepumpentrockner getauscht.
Anschaffung: ca. 500?€ – aber Stromverbrauch halbiert. Statt 320?kWh jetzt nur noch ca. 160?kWh pro Jahr ? 56?€ statt 112?€.
Nach 5 Jahren hat sich das Ding amortisiert – und läuft wie ’ne Eins.



Saubere Wäsche muss nicht teuer sein

Wenn du nicht jeden Waschgang als Stromfresser durchlaufen lässt, kannst du mit kleinen Maßnahmen große Wirkung erzielen.
Ich wasche heute sparsamer, meine Kleidung leidet weniger – und ich hab über 100?€ mehr auf dem Konto.
Und ehrlich: Wer einmal gemerkt hat, dass 30?°C-Wäsche genauso sauber wird wie 60?°C, der fragt sich, warum er das nicht schon früher gemacht hat.


Schreibe einen Kommentar